WIR GESTALTEN DAS GESUNDHEITSWESEN.

Als unabhängiger Beratungs- und Begutachtungsdienst übernehmen wir in Sachsen-Anhalt per Gesetz wichtige Aufgaben zu sozialmedizinischen und pflegerischen Fragestellungen für die gesetzliche Kranken- und soziale Pflegeversicherung. Das dafür bereitgestellte Fachwissen kommt zusammen mit den gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse auch der Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgung zugute.

 

Jens Hennicke

Geschäftsführer

Sehr geehrte Damen und Herren,

in und um unseren Medizinischen Dienst hat sich 2020 viel bewegt, nicht nur durch den Beginn der Corona-Pandemie. Mit unseren Aufgaben übernehmen wir Verantwortung für eine gute und gerechte Gesundheitsversorgung. Ein Ziel, das es unabhängig von äußeren Einflüssen zukunftsfest sicherzustellen gilt. Angesichts der dafür unerlässlichen Digitalisierung erscheint unser Jahresbericht nun erstmals auch in digitaler Form. Lassen Sie uns hier gemeinsam auf die Themen schauen, die unsere Arbeit im vergangenen Jahr bewegt haben.

Petra Grimm-Benne

Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt

Mit einem persönlichen Vorwort würdigt die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, die pandemiebedingten Unterstützungseinsätze der MDK-Kräfte  im Jahr 2020 in den Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Eine Anerkennung, die auch die enge Zusammenarbeit miteinander beim Bewältigen der Herausforderungen unterstreicht.

Voriger
Nächster

Zukunft aktiv gestalten

Das Jahr 2020 verlief für uns alle völlig außerplanmäßig. Obwohl Sachsen-Anhalt lange standgehalten hat, ist die Corona-Pandemie schließlich auch bei uns angekommen. Jens Hennicke veranschaulicht als Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) Sachsen-Anhalt die Herausforderungen der Corona-Pandemie und blickt auf die kommenden Entwicklungen.

 

Der unsichtbare Faktor

Noch nie hat ein Ereignis unsere Jahresplanung und unsere gesamten Arbeitsabläufe so sehr beeinflusst wie die Corona-Pandemie 2020. Die Gesundheit aller zu schützen, erhielt die höchste Priorität. Für das Erfüllen unserer Arbeitsaufgaben eine doppelte Herausforderung. Verantwortungsvoll sind wir dieser in allen Bereichen begegnet.

 

Gut aufgestellt

Qualität ist unser Standard

Die Qualität unserer Arbeit steht für uns an oberster Stelle. Ein Baustein, um diese stetig zu verbessern, ist das Reklamationsmanagement in unserem Geschäftsbereich Medizin.

 

Starker Arbeitgeber

Miteinander im Gespräch bleiben

Kommunikation ist das, was ankommt. Bei unseren Gesprächen zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit ist sie damit von großer Bedeutung. Sie schafft das Fundament, um unseren Begutachtungshergang mit den Bedürfnissen der Antragstellenden und ihrer Angehörigen in Einklang zu bringen. Wie gut uns das gelingt, zeigen uns die Rückmeldungen über die Versichertenbefragung zur Pflegebegutachtung.

 

Rubrik Zahlen/Daten/Fakten 2020

Gesetzliche Krankenversicherung 2020

 
* DRG = diagnosebezogene Fallgruppen (Diagnosis Related Groups); PEPP = Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik; SFB = sozialmedizinische Fallberatungen

UNSERE STANDORTE

3 Geschäftsbereiche an 9 Standorten

Der MDK Sachsen-Anhalt ist für die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen flächendeckend in Sachsen-Anhalt vertreten. In neun Beratungs- und Begutachtungszentren (BBZ) finden je nach Wohnort persönliche Begutachtungen statt.